Bender & Tiraspol (Pridnestrovie)

Wir besuchten Pridnestrowien (Dnister-Moldauische Republik).
Es ist eine einzigartige Reise, und nur sehr wenige Touristen kommen hierher (ich glaube, weniger als 150 Franzosen pro Jahr, zum Beispiel weniger als in Nordkorea!), aber der Besuch lohnt sich. Die Städte Bendery und Tiraspol sind beeindruckend, es gibt den Sheriff Tiraspol Football Club und vor allem eine Vielzahl sowjetischer Relikte und Denkmäler, genau wie zu Zeiten der UdSSR, aber auch 2025 noch aktuell.
Ich hatte den Eindruck, die „letzte Bastion der Sowjetunion“ zu besuchen.

Das Land ist international nicht anerkannt (mit Ausnahme von Abchasien und Südossetien) und wird von der UNO als „autonome Region“ Moldawiens angesehen.
Das Gebiet heißt auf Rumänisch und Moldawisch „Transnistrien“, aber die Verwendung dieses Begriffs ist in Pridnestrowien strengstens verboten. Es gibt einen echten Grenzübergang mit Papierkontrollen (Reisepass dringend empfohlen).
Bei Fragen kontaktieren Sie mich gerne (über Instagram oder Facebook).

Bender und Tiraspol sind von Chisinau aus einfach und günstig mit Bus oder Taxi zu erreichen. Wir haben jedoch die Dienste eines Fahrers und Reiseleiters von Ecaterina und Moldova Tours bevorzugt. Meinen GetYourGuide-Empfehlungslink* habe ich oben angegeben (Stand: April 2025).
Die Währung ist der Pridnestrowische Rubel, der jedoch nur hier verwendet wird. Ich empfehle, Euro und moldauische Lei mitzubringen und vor Ort umzutauschen.

https://gyg.me/VQ4fFoQp

1. Ankunft
… Wir wurden in einem Berliner Mercedes abgeholt, in einer kleinen Gruppe von vier Personen, superfreundlich.

 

2. Ankunft in Bender
Wir besuchten die kleine, prächtige russisch-orthodoxe Kirche der Heiligen Joachim und Anna.

 

3. Bender-Tighina-Festung
Die orthodoxe Alexander-Newski-Kirche, erbaut im 19. Jahrhundert, und anschließend ein Besuch der Bender-Tighina-Festung, die 1538 vom osmanischen Sultan Süleyman dem Prächtigen erobert wurde. Nach dem Russisch-Türkischen Krieg wurde die Festung russisch.


 

4. Gedenkpark für den militärischen Ruhm (Bendery)
Dieser Park würdigt die in verschiedenen Konflikten gefallenen Soldaten, insbesondere im Dnjestr-Krieg 1992.
Er beherbergt eine ewige Flamme, das Weiße Denkmal, einen Panzer mit der Aufschrift PMR/ПМР („Dnjestr-Moldauische Republik“) sowie die Flagge Pridnestrowiens (in Moldawien Transnistrien genannt).

 

5. Ankunft in Tiraspol, anschließend Restaurant „Rückkehr in die UdSSR“
Unsere Reiseleiterin Ekaterina empfiehlt ein Mittagessen im Restaurant „Rückkehr in die UdSSR“.
Die Einrichtung ist prächtig und ganz der UdSSR gewidmet – eine wahre Zeitreise. Ein altes Wolga-Auto, Fotos und Büsten von Stalin und Lenin, zeitgenössisches Dekor, Röhrenfernseher, zeitgenössisches Geschirr und alte UdSSR-Plakate, zeitgenössisches Geld …

Es ist also sehr gut. Ich hatte typisch sowjetische Gerichte als Vorspeise, genau wie in der UdSSR (nur dass sie hier immer noch beliebt sind)!
Traditioneller ukrainischer Borschtsch mit Schwarzbrot, Sahne und Speck. Vorsicht, Alkoholmissbrauch ist gesundheitsschädlich; das Gericht wird mit einem Glas Wodka serviert.
Hausgemachte Pelmeni, serviert in einer traditionellen Tonschüssel mit Sauerrahm.

Zu den Getränken gehören lokal gebrautes Bier und hauseigener Rotwein (Achtung: Alkoholmissbrauch ist gesundheitsschädlich).

 

6. Der Oberste Rat
Wir setzen unseren Besuch in Tiraspol fort. Hier befindet sich die Statue von Wladimir Iljitsch Lenin vor einem imposanten Gebäude, dem Obersten Rat der Pridnestrowischen Moldauischen Republik, in der Region auch als Parlament Pridnestrowiens bekannt, und der Lenin-Statue (Wladimir Iljitsch Uljanow / Влади́мир Ильи́ч Улья́нов).

 

7. Valentina Sergejewna Solowjewa
Valentina Sergejewna Solowjewa (1918–2002) war Ehrenbürgerin von Tiraspol und Heldin der sozialistischen Arbeit.
Sie leitete den Tiraspoler Nähverband (Komsomol), einen der größten während der Sowjetzeit, und spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung Tiraspols.

 

8. Suworow-Platz
Wir befinden uns auf dem Suworow-Platz in Tiraspol mit der imposanten Reiterstatue des russischen Generals und Gründers von Tiraspol, Alexander Suworow, einem der wenigen Generäle, die militärisch nie besiegt wurden. Im Hintergrund sind außerdem mehrere Flaggen zu sehen, darunter die Russlands, Pridnestrowiens (auf Rumänisch und Moldauisch Transnistrien genannt) sowie von Gebieten mit freundschaftlichen Beziehungen zur Region, wie Abchasien und Südossetien (von der UNO international nicht anerkannt).

 

9. Wappen der PMR
Der nächste Halt ist das imposante und beeindruckende Wappen der PMR (Флаги Ѐегионов ПМР / Република Молдовеняскэ Нистрянэ).
Dieses Emblem bewahrt noch heute die sowjetischen visuellen Codes.
– Die Symbole des Kommunismus: Ein goldener Hammer und eine Sichel in der Mitte vor einer aufgehenden Sonne
– Der fünfzackige rote Stern
– Landwirtschaftlicher Reichtum: Weizen-, Mais-, Obst-, Trauben- und Gemüsegarben

 

10. Das Denkmal des Ruhms
Im Herzen Tiraspols erinnert das Denkmal des Ruhms an die Opfer der Konflikte, die die Geschichte der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR/CCCP) prägten. Insbesondere vom Zweiten Weltkrieg bis zum Afghanistankrieg (1979–1989) und dem Transnistrienkrieg (1990–1992) …


 

11. Denkmal für den Panzer T-34
Auf der Suworow-Allee steht das Denkmal für den Panzer T-34.
Dieser sowjetische Panzer ist eine Hommage an die Soldaten der Roten Armee, die die Region im Zweiten Weltkrieg befreiten.

 

12. Die Geschäfte
Obwohl es hier nur sehr wenige Touristen gibt, hatten wir das Glück, einen echten Touristenladen zu finden, der sowjetische Artikel und sogar Kaviar verkaufte.


 

13. Das Tiraspol-Logo

 

14. Die sowjetische Kantine in Bender
Der Tag neigt sich dem Ende zu und wir müssen eine echte sowjetische Kantine besuchen: die sowjetische Kantine „UdSSR“ in Bender.
Hier herrscht eine Atmosphäre 100% UdSSR. Wir nutzen die Gelegenheit, ein lokales Bier zu trinken (Vorsicht! Alkohol ist gesundheitsschädlich, und Alkohol am Steuer ist strengstens verboten, auch in kleinen Mengen!


 

* Ich habe diese Reise im April 2025 privat unternommen. Ich erhalte eine prozentuale Vergütung, wenn Sie über einen Empfehlungslink eine Buchung vornehmen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf den gezahlten Preis oder die erbrachten Leistungen. Darüber hinaus wurde dieser Artikel völlig unabhängig und ohne kommerzielle Zusammenarbeit verfasst.