Gand

Gent ist eine flämische Stadt, die Besucher mit mittelalterlicher Architektur, Kanälen, historischen Denkmälern und Festivals in ihren Bann zieht.
Wir besuchten Gent während des Genter Festivals im Juli 2023 anderthalb Tage lang zu Fuß.

 

Ein Muss

Die Kais Graslei und Korenlei
Ein perfekter Ort zum Flanieren und für einen Drink auf einer Terrasse, umgeben von typischen Backsteinhäusern und Kanälen wie in Venedig.

 

Gravensteen: Die Grafenburg
Die große mittelalterliche Festung im Herzen der Stadt bietet von den Stadtmauern aus einen Panoramablick auf die Stadt.
Ein absolutes Muss! Noch schöner ist der Blick auf die Burg von den Kanälen aus (bei einer Bootsfahrt).

 

Sint-Baafskathedraal: St.-Bavo-Kathedrale

Die 1559 erbaute gotische Kirche beherbergt das berühmte Altarbild des Lamm Gottes.

 

Sint-Baafsabdij: St.-Bavo-Abtei, Gent
Ein sehr interessanter Besuch und ein großartiger Ort. Die im 7. Jahrhundert gegründete Abtei war einst eines der einflussreichsten religiösen Zentren Flanderns und erlebte ihre Blütezeit im Mittelalter, bevor sie im 16. Jahrhundert auf Geheiß Karls V. abgerissen wurde.

 

Belfort van Gent: Der Belfried von Gent
Einer der drei Türme im Stadtzentrum, UNESCO-Weltkulturerbe. Von oben hat man einen herrlichen Blick über die gesamte Stadt.

 

 

Werregarenstraatje: Graffiti-Straße
Eine Straße, die seit den Straßenkunstfestivals 1995 vollständig getaggt ist.

 

 

Sint-Michielskerk: Kirche St. Michel

 

 

Sint-Michielsbrug: St.-Michaels-Brücke
Blick auf die drei berühmten Türme von Gent (Sankt-Nikolaus-Brücke, Belfried und St.-Bavo-Brücke) sowie auf die Kais und Kanäle.

 

Weitere Sehenswürdigkeiten

Poeljemarkt: Die Mehrzweckhalle
Ein wahres Kunstwerk neben dem Rathaus.

 

Stadsbrouwerij Gruut Bvba: Die Gruut-Brauerei
Gruut-Bier wird in Gent gebraut.

 

KAA La Gantoise
Außerhalb der Stadt befinden sich auch das Fußballstadion des örtlichen Vereins (Koninklijke Atletiek Associatie Gent) sowie der offizielle Shop.

 

Das MSK Museum (Museum der Schönen Künste)
Eine umfangreiche Sammlung flämischer Malerei und moderner Kunst.

 

STAM: Genter Stadtmuseum

 

Patershol
Das ehemalige Gerberviertel mit seinen engen Kopfsteinpflasterstraßen, flämischen Brasserien und Weinbars.

 

Aktivitäten

Kanalrundfahrt
Entdecken Sie die Schönheit der Stadt am besten mit einem der vielen kleinen Boote und genießen Sie eine Grachtenfahrt.
Buchen Sie online oder direkt vor Ort.

Übernachtungen

Während des Gent Festivals haben wir etwas außerhalb des Stadtzentrums übernachtet.
Hotel Den Briel
Abraham Voortmanstraat 2, 9000 Gent

 

Festivals

Die Genter Festivals
Dieses jährliche urbane Straßenfestival erstreckt sich jedes Jahr im Juli über die ganze Stadt und dauert zehn Tage und zehn Nächte.
Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen werden organisiert, und die gesamte Innenstadt verwandelt sich in einen Open-Air-Nachtclub mit ausgelassener Atmosphäre.
https://gentsefeesten.stad.gent

 

Essen & Trinken

Typische Gerichte sind Bitterballen, Waterzooi (ein traditionelles flämisches Gericht mit Fisch oder Huhn), flämische Carbonnade (Stoverij) und belgische Biere, darunter das in Gent gebraute Gruut.

Traditionelle Pommesbuden
Ich empfehle dringend, die Pommes- und Frikadellenstände zu besuchen, anstatt zu den industriellen Pommesständen zu gehen. Sie sind lokal, viel besser und günstiger.

Amadeus Gent 1 – Patershol
Genter Waterzooi (mit Hühnchen statt Fisch).

Brasserie Wally
Langemunt 10, 9000 Gent, Belgien
Wir aßen Bitterballen (panierte Fleischkroketten) mit Essiggurken, Perlzwiebeln und süßer Senfsauce.

 

Kraz
Frühstück und Brunch.

Go.fre Gent – Belgische Waffeln & Eiscreme
Veldstraat 64, 9000 Gent
Eine belgische Schokoladenwaffel darf auf keinen Fall fehlen! Es ist einfach köstlich.