Gutshof Bey Manuc
Wir erreichen Gagausien, eine autonome Region Moldawiens.
Erster Besuch: Gutshof Bey Manuc in Hincești.
Es ist ein prächtiges Schloss im französischen Stil mit Park und Wintergarten, erbaut im 19. Jahrhundert von Alexander Bernardazzi.
Hier sind die restlichen Fotos vom Besuch des Gutshofs Bey Manuc in Hincești, Gagausien (eine autonome Region Moldawiens).
Gagausien
Endlich sehen wir den „Eingang“ zur autonomen Region Gagausien in Moldawien.
Ein beeindruckendes Denkmal mit der moldawischen und gagausischen Flagge und der Aufschrift „Komrat Dolayı“ (Bezirk Comrat, Hauptstadt der Region).
Kaum Touristen hier!
Komrat
Unsere kleine Gruppe ist sicher in Komrat, der Hauptstadt von Gagausien in Moldawien, angekommen.
Sie ist eine einzigartige Mischung verschiedener östlicher, türkischer, slawischer und ehemals sowjetischer kultureller Identitäten und Einflüsse! Hier sind meine ersten Fotos: Das „I Love Komrat“-Schild, der Gedenkpark mit der moldawischen und gagausischen Flagge, die majestätische orthodoxe Kathedrale mit ihren goldenen Kuppeln …
Wenn Sie ein Reiseziel mit wenig Tourismus und dennoch viel Authentizität suchen, kommen Sie nach Gagausien; es ist definitiv einen Besuch wert!
Wir setzen unseren Besuch in Komrat fort und zeigen hier weitere Fotos vom Stadtzentrum, den Lenin- und Alexander-Puschkin-Denkmälern und den prächtigen Blumenschmuck im Stadtzentrum.
Ein absolut exotisches Erlebnis war der Besuch des Marktes von Komrat, der Hauptstadt Gagausiens. Eine wahre Mischung aus östlicher und slawischer Kultur, farbenfrohe Obst- und Gemüsestände, frischer Fisch, handwerklich gekühlt (Coca-Cola-Flaschen mit Eiswürfeln) …
Gagausische Sofrasi
Ein wahres kulinarisches Fest in Komrat, Gagausien (Moldawien).
Kulinarische Entdeckungsreise im traditionellen gagausischen Sofrasi-Komplex. Hier können wir verschiedene Gerichte der gagausischen Gastronomiekultur probieren.
Das Ambiente ist authentisch und rustikal, mit großzügigen Portionen und einem herzlichen Empfang.
Auf der Speisekarte stehen typische Gerichte (bäuerliche Wurzeln und türkisch-balkanisches Erbe): gagausische Köfte (Fleischbällchen), Placinta (mit Käse oder Gemüse gefüllter Blätterteig) und Rindfleisch-Gemüse-Suppe, serviert in Terrakotta-Töpfen.
Nationalmuseum
Wir besuchen das Nationalmuseum für gagausische Geschichte und Ethnographie.